Technische Akademie Wuppertal e.V. Weiterbildungszentrum Cottbus
und
Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Cottbus
Ihr Partner in der Fort- und Weiterbildung
Seit 1990 ist das Weiterbildungszentrum Cottbus der Technischen Akademie Wuppertal e.V. (TAW) eine regional von Wirtschaft, Verwaltung und Dienstleistung anerkannte Bildungsstätte, dessen Bildungsangebot durch einen hohen Praxisbezug sowie Qulitätsanspruch gekennzeichnet ist. Die TAW ist auch Träger der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie (VWA) Cottbus.
Die VWA Cottbus bietet ein berufsbegleitendes Studium, das parallel zum VWA- und zum international anerkannten Hochschulabschluss Bachelor of Arts führt. Nach nur sieben Semestern können somit zwei Abschlüsse erreicht werden!
Studierende sparen damit wertvolle Zeit ein. Dieses Studienmodell gilt für die VWA-Abschlüsse Betriebswirt, Gesundheits-Betriebswirt, Logistik-Betriebwirt und Verwaltungs-Betriebswirt. Hier kann jeweils parallel der Bachelorabschlüsse mit der jeweiligen Vertiefungsrichtung erworben werden.
Berufsbegleidende Studiengänge der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Cottbus (VWA)
- Betriebswirt/-in (VWA)
- Verwaltungs-Betriebswirt/-in (VWA)
- Gesundheits-Betriebswirt/-in (VWA) sowie
- Logistik-Betriebswirt/-in (VWA)
Der Vorteil: Die VWA-Studiengänge sind praxisorientiert! Hier dozieren Praxisexperten im Bunde mit Dozenten aus den Lausitzer Hochschulen. Eine gebündelte Kompetenz, die nachweislich weiter hilft: ca 80% der VWA-Absolventen haben laut aktueller Studien ihre Position im Unternehmen und ihr Einkommen verbessert, sogar 92 % würden ein VWA-Studium Freunden weiter empfehlen. Die Vorteile des vor-Ort-Studiums gegenüber Fernstudien sind unbestritten! Zulassungsvoraussetzungen sind die Hochschulreife oder der Realschulabschluss, eine abgeschlossene Berufausbildung sowie Berufspraxis.
Darüber hinaus beginnen im Sommer- und Wintersemester folgende berufsbegleitende Hochschulstudiengänge:
- Bachelor of Arts (B.A.) Business Administration mit den Schwerpunkten
- Betrieswirtschaft
- Verwaltungsmanagement
- Gesundheitsmanagement sowie
- Handel & Logistik
Die Vorlesungen finden vorwiegend zwei Mal wöchentlich von 17.45 bis 21.00 Uhr bzw. in den Vertiefungsfächern an ausgewählten Samstagen statt. Die Studiendauer beträgt jeweils sieben Semester.
Absolventen einer betriebwirtschaftlichen Fortbildung bzw. diejenigen, die bereits an einer Hochschule studiert haben, können sich nach einer individuellen Prüfung der Vorleistungen Module anrechnen lassen und somit die Studienzeit verkürzen.
- Master of Science in Advanced Management
Studierende, welche einen ersten Hochschulabschluss mit 180 ECTS erreicht haben, absolvieren den Masterstudiengang mit 120 ECTS. Diejenigen die ein erstes betriebswirtschaftliches Hochschulstudium mit 210 ECTS erreicht haben, erbringen mi Masterstudiengang nur noch 90 ECTS.
Die Vorlesungen finden hier generell samstags statt. Insgesamt können pro Semester mit 12 Samstagen, inkl. Klausuren, eingeplant werden. Im vierten Semester finden i.d.R. keine Vorlesungen mehr statt. Dieses Semester dient zur Anfertigung der Master-Thesis.
Zu allen Studiengängen finden regelmäßig Informationsveranstalltungen statt.
Adresse
Feigestraße 3
03046 Cottbus E-Mail: taw-cottbus@taw.de
Web: www.taw-campus.de/
Telefon: 0355 630-0
Fax: 0355 630-230
Die Karte von Google Maps kann nicht geladen werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen externen Inhalten nicht zugestimmt haben.